Joseph Nigg 1782-1863

Joseph Nigg studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Johann Baptist Drechsler. Wesentlich für seine künstlerische Entwicklung waren Studien nach der Natur sowie nach Alten Meistern. Um das Jahr 1800 trat er als Blumenmaler an die Wiener Porzellanmanufaktur ein, wo er zunächst unter der Malernummer „16“ beziehungsweise später „107“ arbeitete. 1804 und 1806 erhielt er an der Akademie in Wien erste Preise. Ab 1816 war Nigg Leiter der Blumenmalerei, bis zu seiner Pensionierung 1843 Obermaler an der Porzellanmanufaktur. Seine Porzellanplatten waren als kaiserliche Geschenke begehrt und wurden auf Weltausstellungen wie etwa „The Great Exhibition“ in London 1851 präsentiert. In späteren Jahren war Nigg auch als Lehrer tätig. Joseph Nigg galt als herausragendster Blumenmaler auf Porzellan, schuf aber auch bedeutende Ölbilder, Aquarelle und Pastelle. Er prägte mit seinen Werken wesentlich die Wiener Schule der Blumenmalerei, die aufgrund ihrer Qualität von internationaler Relevanz ist.