Giese & Schweiger Kunsthandel
Skip to main content
  • Menu
  • Home
  • Artists
  • News
  • Exhibitions
  • ESTATE ROBERT LETTNER
  • Expertise mit Giese
  • Ausgesprochen Kunst
  • Literature
  • Team
  • Contact
  • DE
  • EN
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Send an email
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Send an email
Menu
  • DE
  • EN
  • Past

Bianca Regl. a strange miracle

Past exhibition
18 June - 11 July 2025
  • Overview
  • Works
  • Installation Views
  • News
Overview
Bianca Regl As darkness falls on a sea as smooth as glass, 2025 Öl auf Leinwand 240 x 200 cm
Bianca Regl
As darkness falls on a sea as smooth as glass, 2025
Öl auf Leinwand
240 x 200 cm

Lisa Ortner-Kreil

"A Strange Miracle. Zu den jüngsten Malereien von Bianca Regl"

 

Die in Linz geborene und in Peking und Wien lebende Malerin Bianca Regl ist eine Kosmopolitin. Sie hat in Paris, Linz, Wien und Los Angeles studiert – in Wien an der Akademie der Bildenden Künste bei Hubert Schmalix, was ihre rezente Ausstellung „Bianca Regl: A Strange Miracle“ bei Giese & Schweiger in direkter Folge zur davor gezeigten Ausstellung von Hubert Schmalix, den wir alle liebevoll erinnern, perfekt passend erscheinen lässt.

 

Seit 2003 und damit seit über 20 Jahren verfolgt Bianca Regl eine rege Ausstellungstätigkeit. Nass in nass – mit dieser Technik, welche der Künstlerin Freiheiten aber auch Limits eröffnet – stellt sich die Bianca Regl ihren Leinwänden verschiedenster Größe, arbeitet in einem Rutsch durch, immer auch gegen die Zeit. „Ich will, dass die Farben miteinander reagieren können, sobald das aufhört, ist es aus, ich muss die Arbeit in einer Sitzung fertigmachen“, berichtet die Künstlerin aus ihrer Praxis.

 

Vitalität, Spontaneität und Kurzfristigkeit, das Vermögen, ein altes und nur scheinbar behäbiges Medium wie die Malerei ins Jetzt zu katapultieren – hier liegen die große Qualitäten von Bianca Regl. Bei meinem Atelierbesuch in der Siebensterngasse vor einigen Wochen rieche ich die Farbe noch, gemeinsam schreiten wir durch helle, großzügige Räume. Die Energie, die von der Malerin aber auch ihren Leinwänden ausgeht, wie riesige Kraftfelder kann ich das förmlich spüren.

 

Gemeinsam treten wir in einem Raum des Ateliers vor eine Wand, an welche die Künstlerin kunsthistorische Vorbilder – Details aus Gemälden der Barockzeit – gepinnt hat. Das portugiesische Wort „barocco“ liegt unserem Wort „Barock“ zugrunde, es meint soviel wie „schiefrunde Perle“. Dynamik, Üppigkeit, Hell-Dunkel-Kontraste, Emotion und Theatralik, alles Charakteristika der Kunst des Barock – und auch der Kunst von Bianca Regl.

 

„Weißt Du, für mich war, als ich eine junge Erwachsene war, das Ankommen im Kunsthistorischen Museum ein Wahnsinn, Caravaggio, Rubens, Rembrandt – ich hab es nicht gepackt“ – erzählt mir Bianca Regl. Tatsächlich sind das Medium Malerei und seine Möglichkeiten in der Barockzeit regelrecht explodiert. „Dank dieser Malerei kann man spazierengehen in der Zeit“, beschreibt es Bianca Regl. Wie recht sie hat.

 

An die Figura Serpentinata, muss ich immer wieder denken beim Betrachten von Bianca Regls Bildern. Die Figura Serpentinata meint einen speziellen Stil, der in Malerei und Skulptur um 1500 erstmals Anwendung findet, das wohl berühmteste und früheste Beispiel hierfür ist die Laokoon-Gruppe im Vatikan, die 1506 entdeckt wurde, epochengeschichtlich befinden wir uns noch nicht im Barock, sondern in der Spätrenaissance. Der trojanische Priester Laokoon, der seine Landsleute vor dem Trojanischen Pferd warnen will, bekommt von Apollo Schlangen geschickt, die ihn erwürgen. Der Moment des Todeskampfes wird mittels einer Figura Serpentinata dargestellt, einer Figur, die sich spiralförmig windet, was eine ungeheure Dynamik der Darstellung erzeugt.

 

Dies führt uns auch zum Ausstellungstitel: „A STRANGE MIRACLE“. „The figure is nothing unless you can twist it around like a strange miracle” sagte Willem de Kooning. Einen Teil dieses Zitats hat Bianca Regl zu ihrem Ausstellungstitel gemacht. Es ist ein zeitlich weiter Bogen, der sich hier aufspannt: Fast 500 Jahre nach dem Laokoon und 300 Jahre nach dem Barockzeitalter definiert der Abstrakte Expressionismus, dem Willem de Kooning zugerechnet wird, ab den späten 1940er Jahren das Bildgeviert nochmals neu. Ausdrucksstark und eben – nomen es omen – abstrakt, formal in ganz unterschiedlichen Ausprägungen, löst der Abstrakte Expressionismus die Malerei aus den Klauen der Mimesis. Aus diesen 500 Jahren Malereigeschichte, die uns heute dennoch so unfassbar gegenwärtig ist, schöpft die Malerei von Bianca Regl.

 

Wendet man sich den ganz aktuellen Bildern zu, welche die Künstlerin bei Giese & Schweiger zeigt, so bedeutet ein Nachdenken über diese Arbeiten eine ganz grundsätzliche Reflexion über Malerei.

 

Da wäre zunächst Bianca Regls sicheres Navigieren zwischen figurativer und abstrakter Darstellung. Besonders gut kann man diese beiden Pole am Begriff der Auflösung festmachen. „Meine Bilder haben das schon immer in sich, dass sie einen Moment der Auflösung in sich tragen. Die Figuren lösen sich ineinander auf, die Figuren lösen sich in den Hintergrund auf und die Malerei löst sich auch bei den grauen Arbeiten in Zeichnung auf,“ sagt Bianca Regl. Die Hintergründe sind geschlossen, man erkennt keinen Pinselstrich mehr, eine ganz plane Fläche umgibt die Figuren, die noch stärker aus dem Zentrum herauszukommen scheinen durch das geschlossene Umfeld. Körper nähern sich an, verschmelzen, ein energetisches Zentrum wird von einem beruhigten, erweiterten Bildkreis getragen, ein reizvoller Kontrast entsteht.

 

Bianca Regls Malerei wechselt hin und her zwischen zwei Paletten: Einer Purple- und einer Grau-Palette. Die Farbtuben seien allerdings die selben, nur anders zusammengemischt, sagt die Künstlerin. Ein Graben tut sich auf: Eros und Thanatos, Bauch und Kopf, Emotion und Analytik – zwei Welten, die doch aus den selben Farben bestehen im schlicht unterschiedlichen Verhältnis. Wie kann etwas, das so verschieden ausschaut, die selbe DNA haben? Es ist eine Lehrstunde für unser Leben jetzt, die uns Bianca Regls Malerei ganz nebenbei erteilt.

 

Egal ob wir Schlangen, Äpfel oder Körper sehen: Bianca Regls Fähigkeit die Haut dieser Organik, das Inkarnat, darzustellen, ist schlichtweg umwerfend. Dass die Künstlerin erst durch viele Jahre der malerischen Praxis an den Punkt, an dem sie jetzt steht, gekommen ist, ist klar: „Ich habe eine malerische Klaviatur und die auszuleben ist das, was mich gerade am meisten interessiert.“

 

Hier sind wir abschließend auch noch bei der synästhetischen Kraft, die für mich Bianca Regls Bilder besonders auszeichnet: Egal ob man die Metapher aus der Musik entlehnt, wie die Künstlerin selbst, es ist ein Brausen, ein Toben, es sind Sinneseindrücke auf ganz unterschiedlichen Levels, welche diese Malerei mit sich bringt. Das Spüren eines satten Bordeaux-Weins am Gaumen, eine kühle, grau Brise, die eine Gänsehaut erzeugt. Die Kraft und die Anziehung, die nach wie vor von der Malerei ausgeht, auf der Bianca Regl spielt wie auf einem Instrument, scheint ungebrochen. Bianca Regl transportiert eine hochemotionale Dynamik über ihre Leinwände. „Das ist als wäre ich in einer Beziehung mit der Malerei“, sagt die Künstlerin bei der Eröffnung. „Die Malerei reißt mich in der Nacht aus dem Bett und fährt Achterbahn mit mir.“

 

Gilles Deleuze, der französische Philosoph, der viel über Malerei nachdachte und im Frühjahr 1981 bahnbrechende Vorlesungen über dieses Medium am 1968 gegründeten Centre universitaire experimental de Vincennes hielt, schrieb: „Malen besteht nicht darin, über irgend etwas zu informieren; vielmehr darin, die molekulare Materie der Malerei zu erfinden.“ Dieses Von-Grund-Auf-Neu-Machen, immer wieder, Bild für Bild, ist Antrieb und Motor für die malerische Arbeit von Bianca Regl. Diese Leinwände anzuschauen, zu rezipieren, ist das eine, diese zu machen, das andere. Es sind Bilder, die an alle Sinnesebenen appellieren, Bilder, die jeder, der sie gesehen hat, nicht mehr vergessen kann. Ein echtes „stranges miracle“ eben.

 

Share
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Works
  • Bianca Regl As darkness falls on a sea as smooth as glass, 2025 Öl auf Leinwand 240 x 200 cm
    Bianca Regl
    As darkness falls on a sea as smooth as glass, 2025
    Öl auf Leinwand
    240 x 200 cm
  • Bianca Regl Daughters, 2025 Öl auf Leinwand 240 x 200 cm
    Bianca Regl
    Daughters, 2025
    Öl auf Leinwand
    240 x 200 cm
  • Bianca Regl only fools know what it means, 2025 Öl auf Leinwand 90 x 80 cm
    Bianca Regl
    only fools know what it means, 2025
    Öl auf Leinwand
    90 x 80 cm
  • Bianca Regl My will has disappeared, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm
    Bianca Regl
    My will has disappeared, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
  • Bianca Regl My will has disappeared (2), 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm rückseitig signiert und datiert
    Bianca Regl
    My will has disappeared (2), 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
    rückseitig signiert und datiert
  • Bianca Regl Night gathers quietly, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm
    Bianca Regl
    Night gathers quietly, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
  • Bianca Regl She is waiting there for you, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm
    Bianca Regl
    She is waiting there for you, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
  • Bianca Regl Time is made from honey slow and sweet, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 36 cm
    Bianca Regl
    Time is made from honey slow and sweet, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 36 cm
  • Bianca Regl A sea of troubles, built upon shifting sands, 2025 Öl auf Leinwand 240 x 200 cm
    Bianca Regl
    A sea of troubles, built upon shifting sands, 2025
    Öl auf Leinwand
    240 x 200 cm
  • Bianca Regl I know that she is made of smoke, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 36 cm
    Bianca Regl
    I know that she is made of smoke, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 36 cm
  • Bianca Regl This great magical substance cascading into our hearts, 2025 Öl auf Leinwand 240 x 200 cm
    Bianca Regl
    This great magical substance cascading into our hearts, 2025
    Öl auf Leinwand
    240 x 200 cm
  • Bianca Regl Looking for the right current, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm rückseitig signiert und datiert
    Bianca Regl
    Looking for the right current, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
    rückseitig signiert und datiert
  • Bianca Regl Peristaltic glory, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm
    Bianca Regl
    Peristaltic glory, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
  • Bianca Regl only fools know what it means, 2025 Öl auf Leinwand 90 x 80 cm
    Bianca Regl
    only fools know what it means, 2025
    Öl auf Leinwand
    90 x 80 cm
  • Bianca Regl Untangling slowly, 2025 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm
    Bianca Regl
    Untangling slowly, 2025
    Öl auf Leinwand
    43 x 37 cm
Installation Views
  • Bianca Regl 01
  • Bianca Regl 06
  • Bianca Regl 12
  • Bianca Regl 03
  • Bianca Regl 05
News
  • Bianca Regl

    Bianca Regl

    a strange miracle 19 May 2025
    Eröffnung am Dienstag, den 17. Juni 2025, ab 18 Uhr. Begrüßung durch Alexander Giese, im Anschluss spricht Lisa Ortner-Kreil. 'Bianca Regl ist eine Malerin mit...
    Read more

Related artist

  • Bianca Regl

    Bianca Regl

Back to Past exhibitions

GIESE UND SCHWEIGER

KUNSTHÄNDLER

 

 

 

 

 Akademiestraße 1

1010 Wien

 T +43 1 513 18 43

 

 

 

 

Imprint

Send an email
Instagram, opens in a new tab.
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Privacy Policy
Manage cookies
Copyright © 2025 Giese & Schweiger Kunsthandel
Site by Artlogic

This website uses cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Please contact us to find out more about our Cookie Policy.

Manage cookies
Accept

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences