45 JAHRE GIESE UND SCHWEIGER: Eröffnung Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 18 Uhr
VORWORT ZUM KATALOG (Alexander Giese)
Warum? Es ist die Frage aller Fragen. Kleine Kinder, die unvoreingenommen und voller Neugier der Welt begegnen. Sportlerinnen und Sportler, die am Ende ihrer Kräfte nach dem Sinn suchen. Menschen, die den Geheimnissen des Lebens auf den Grund gehen möchten.
Wir haben uns fünf Jahre mit dieser Frage beschäftigt. Als wir im Herbst 2020 unseren 40. Geburtstag mit einem umfangreichen Katalog und vor allem öffentlich feiern wollten, blieb uns das verwehrt. Eine völlig unerwartete Kraft sortierte unser Leben neu und wir reagierten. Wir verlagerten unsere händlerischen Aktivitäten weitgehend in den digitalen Raum, entwickelten neue Formate und fanden Gefallen daran.
Aber etwas fehlte. In einer immer schneller sich drehenden Welt gewinnt das Ephemere an Gewicht und stellt das Bleibende infrage. Die Kunst jedoch ist der Inbegriff der Beständigkeit. Sie bedeutet Stabilität und Vertrauen. Und wir wollen ihr die Bühne bieten, die sie verdient. Wir haben die hier versammelten Bilder mit großer Sorgfalt ausgewählt und bearbeitet. Das heißt keineswegs, dass wir diese Sorgfalt sonst vermissen lassen, aber eine Publikation verursacht einfach einen gewissen Aufwand, und wir hoffen sehr, dass wir damit etwas in Ihnen auslösen. Wann haben Sie zuletzt einen Ausstellungskatalog gelesen?Ich selbst ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, dass ich eine Ausstellung vielleicht auch nur über die sozialen Medien konsumieren könnte, und fühle mich erinnert an die Schulzeit, als handliche Reclam-Zusammenfassungen die tatsächliche Lektüre ersetzten. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir wollen unser Angebot an Sie wieder um eine Leistung erweitern, die uns in all den Jahren (45 mittlerweile) ein wesentliches Anliegen war. Die intensive Auseinandersetzung mit dem einzelnen Kunstwerk war und ist das Herz unseres Unternehmens.
Was wir uns für die Zukunft wünschen, ist eine ernsthafte und freudvolle Befassung mit der Kunst in all ihren Spielarten. Übrigens etwas, was uns die letzten fünf Jahre gelehrt haben – unser Blick auf die österreichische Kunst der vergangenen 250 Jahre hat sich geweitet. Unser Herz schlägt stärker denn je.
-
Kurt AbsolonStillleben mit Fischen, 1957Aquarell auf Papier32,5 x 48 cmrechts unten signiert und datiert: "Kurt 1957", links unten bezeichnet: "Stilleben" -
Rudolf von AltDer Königssee bei Berchtesgaden, August 1837Aquarell auf Papier24,5 x 33,5 cmrückseitig Sammlungsstempel "GSELL" sowie handschriftlich bezeichnet, betitelt und datiert: "Nr. 135. Rud. Alt. Der Königssee bei Berchtesgaden. August 1837" -
Rudolf von AltKorneuburg vom Westen, 1843Aquarell auf Papier12,4 x 18,2 cmrechts unten signiert und datiert: "R. Alt 1843" -
Franz BarbariniPartie in Grinzing, ca. 1830Öl auf Holz20,5 x 26 cmlinks unten monogrammiert: "FB" -
Eugen von BlaasVenezianische Schönheit, 1898Öl auf Holz31,7 x 23,5 cmrechts oben signiert und datiert: "Eugen von Blaas 1898" -
Tina Blau"Lichter Prater (Beim Pavillion des Amateurs)", 1911/1912Öl auf Leinwand67 x 47 cmrückseitig Klebeetikett des Wiener Künstlerhauses: "1912 / 1252" sowie Reste eines Klebeetiketts: "2 / Lichter Prater / T[...]" bzw. weiteres Etikett: "No. 45" -
Hans Joachim BreustedtDer König und sein Volk, 1980Öl auf Leinwand60,5 x 45 cmrechts oben und links oben jeweils monogrammiert und datiert: "HB 80"; rückseitig Inventar Nr. 734 -
Hugo CharlemontSpaziergang, 1897Öl auf Holz36 x 55 cmrechts unten signiert und datiert (zweimal): "Hugo Charlemont 1897" -
Hugo CharlemontKurze Rast, 1896Öl auf Holz36,4 x 55 cmrechts unten bezeichnet: „Lorbeerhain“ sowie signiert und datiert:
„Hugo Charlemont 1896“ -
Franz von DefreggerAuf der Pirsch, 1906Öl auf Holz48,3 x 60,7 cmlinks unten signiert und datiert: "Defregger (19)06"
rückseitig Etikett "Galerie Heinemann, München / 9365" -
Thomas EnderDie gedeckte Brücke in Ischl, 1823/1824Aquarell auf Velin11,5 x 18,8 cm.unten mittig signiert: "ThoEnder." -
Franz EyblBlick von Pichl-Kainisch (bei Bad Mitterndorf) über die Ausläufer des Türkenkogels in Richtung des Zinken und des Sarstein bei Bad Aussee, 1835Öl auf Karton26,5 x 21 cmlinks unten signiert und datiert: "Eybl [1]835"
rückseitig bezeichnet sowie zwei Bleistiftskizzen -
Ernst FriedrichOhne Titel, 1999Tempera, Tusche auf Leinwand200 x 200 cm -
Friedrich GauermannEine felsige Waldgegend, um 1840Öl auf Papier auf Leinwand29,5 x 39,5 cmrechts unten monogrammiert -
Josef Gisela"Gütlicher Zuspruch", 1880er JahreÖl auf Holz31,8 x 25,6 cmrechts unten signiert: "Josef Gisela" -
Cecil van HaanenVenezianerin, um 1885Öl auf Holz44,5 x 35,5 cmlinks unten signiert: Cvan Haanen -
Wolfgang Hollegha"Madrid", 1986Öl auf Leinwand250 x 260 cmrechts unten signiert: "Hollegha" -
Michael Horsky"Vogelbild", 2025Öl auf Leinwand165 x 150 cmrückseitig signiert und datiert: „M. Horsky 2025“ -
Oskar KokoschkaZweig einer Edelkastanie, 1960Aquarell auf Papier
63 x 47 cmunten links der Mitte bezeichnet, signiert und datiert: "for the beautiful one and my beloved Papi OKokoschka, 1960" -
Andreas LachBlumenstrauß in gotischer Nische, 1841Öl auf Leinwand72 x 50 cmRechts unten signiert und datiert: „A. Lach pinx. 1841“ -
Robert Lettner"Schwarze Schatten - Weisse Balken", 1988Acryl auf Leinwand (Luftpinsel)200 x 100 cm -
Robert Lettner"Schwarze Schatten - Weisse Balken", 1988Acryl auf Leinwand (Luftpinsel)200 x 100 cm -
Robert Lettner""Schwarze Schatten - Weisse Balken", 1988Acryl auf Leinwand (Luftpinsel)200 x 100 cm -
Gottfried Mairwöger„Ornis“, 1983Öl auf Leinwand171 x 140,5 cmauf der Rückseite signiert, datiert und betitelt: "G. Mairwöger [19]83, Ornis" sowie bezeichnet und datiert: "Murau [19]83"; Stempel: "Nachlass Gottfried Mairwöger" -
Josef MiklOhne Titel, 1982Öl auf Leinwand100 x 80 cmmonogrammiert und datiert "M [19]82", sowie am Keilrahmen signiert und datiert "Mikl [19]82" -
Leopold Carl Müller"Mutterliebe", 1869Öl auf Leinwand72 x 56 cmrechts unten signiert und datiert: "Leop. C. Müller 1869"; rückseitig am Keilrahmen auf Etikett "Gemälde Galerie des Allerh. Kaiserhauses" bezeichnet: "Nr. 6104" sowie auf Etikett "Österreichische Galerie" betitelt und bezeichnet: "Leopold Carl Müller / Mutterliebe / Inv. Nr. 3216 / getilgt Dr. Garzarolli II/7 51"; weiters Etikett "Galerie Miethke Wien / Dorotheergasse 11"; am Keilrahmen bezeichnet: "Inv. Modern 589" -
Joseph NiggBlumenstück in Glasvase, um 1840Öl auf Holz44,5 x 35 cmlinks unten signiert: "Jos: Nigg" -
Oswald Oberhuber"Wasserbild III", 1952/53Öl und Lack auf Hartfaserplatte65 x 85 cmlinks unten signiert: "Oberhuber"
auf rückseitiger (alter) Bildabdeckung betitelt, datiert und bezeichnet: "Wasserbild III. 1952-53" sowie "Katalog Seite 117" -
August von PettenkofenPferdegespann, 1860er-JahreÖl auf Holz21 x 31 cmrückseitig Echtheitsbestätigung von Alfred Wawra: "Für die Echtheit dieses Bildes von A. v. Pettenkofen übernehme ich die volle Haftung. Alfred Wawra " -
Anton RomakoRinderherde in der Campagna mit berittenem Hirten, um 1873Aquarell auf Papier37,4 x 55 cmrechts unten signiert: "A. Romako. Roma."; rechts am äußersten Rand Sammlerstempel "S" (Anton Schmid, Wien) -
Alois RiedlO.T., 1979 (1980)Acryl auf Leinwand160 x 190 cmrechts unten signiert und datiert: „A. Riedl [19]80“; rückseitig signiert und datiert: "A. Riedl [19]79" -
Emil Jakob SchindlerPfarrgarten in Weissenkirchen an der Donau, 1879Öl auf Holz41,5 x 53 cmunten links signiert: "Schindler"
rückseitig Etikett der Kunsthandlung "H.O. Miethke" sowie Etikett des Künstlerhauses mit der Nr. "1289" -
Hubert SchmalixStillleben, 1977Öl auf Leinwand76 x 71,5 cmrückseitig signiert und datiert: "Schmalix 1977" -
Hubert SchmalixFlusslauf, 2019Öl auf Leinwand175 x 130 cmrückseitig signiert und datiert: "Schmalix [20]19" -
Martin Johann Schmidt (gen. Kremser Schmidt)Büßende Maria Magdalena, vor 1790Öl auf Leinwand91 x 73,5 cmrückseitig monogrammiert: "M.I.S." -
Martin Johann Schmidt (gen. Kremser Schmidt)Christus am Ölberg (aus: Vier Szenen aus der Leidensgeschichte Christi), 1790Öl auf Leinwand39,5 x 50 cmlinks unten Signaturreste, am Felsen datiert "1790" (?); rückseitig am Keilrahmen Etiketten bezeichnet "F H Oser 1931" sowie "Eigentum von Marianne & Alfred Polsterer" -
Wilhelm ThönyDas Brautpaar, um 1940Tusche mit Feder und Pinsel auf Papier26,8 x 21 cmrechts oben signiert: "W. Thöny" -
Wilhelm ThönyWinterlandschaft, 1922/23Öl auf Leinwand45 x 57 cmlinks unten signiert: "W. Thöny" -
Elmar TrenkwalderWVZ 361 S TRE 22, 2022Ton, glasiertgesamt: 170 x 58 x 45 cm (zweiteilig) -
Ferdinand Georg WaldmüllerIm Kuhstall, 1855/56Öl auf Holz41,3 x 53 cmim Bild Mitte links signiert und datiert: "Waldmüller 18--" [die letzten zwei Ziffern unleserlich] -
Olga Wisinger-FlorianKüchenschellen, 1887Öl auf Holz43 x 65,5 cmlinks unten signiert: "O. Wisinger-Florian"
rückseitig auf Etikett eigenhändig betitelt und bezeichnet: "Anemonen pulsatilla, Ölgemälde von Olga Wisinger-Florian, Wien IV, Wienstrasse 9" -
Olga Wisinger-Florian"Feldblumen", 1885Öl auf Holz92 x 66,5 cmrechts unten signiert: "O. Wisinger-Florian"
rückseitig eigenhändig beschriftete Vignette: "Feldblumen. Ölgemälde von O. Wisinger Florian"
