45 JAHRE GIESE UND SCHWEIGER: Eröffnung Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 18 Uhr
Warum? Es ist die Frage aller Fragen. Kleine Kinder, die unvoreingenommen und voller Neugier der Welt begegnen. Sportlerinnen und Sportler, die am Ende ihrer Kräfte nach dem Sinn suchen. Menschen, die den Geheimnissen des Lebens auf den Grund gehen möchten. Und vielleicht Sie, wenn Sie diesen Katalog in Händen halten.
Wir haben uns fünf Jahre mit dieser Frage beschäftigt. Als wir im Herbst 2020 unseren 40. Geburtstag mit einem umfangreichen Katalog und vor allem öffentlich feiern wollten, blieb uns das verwehrt. Eine völlig unerwartete Kraft sortierte unser Leben neu und wir reagierten. Wir verlagerten unsere händlerischen Aktivitäten weitgehend in den digitalen Raum, entwickelten neue Formate und fanden Gefallen daran.
Aber etwas fehlte. In einer immer schneller sich drehenden Welt gewinnt das Ephemere an Gewicht und stellt das Bleibende infrage. Die Kunst jedoch ist der Inbegriff der Beständigkeit. Sie bedeutet Stabilität und Vertrauen. Und wir wollen ihr die Bühne bieten, die sie verdient. Wir haben die hier versammelten Bilder mit großer Sorgfalt ausgewählt und bearbeitet. Das heißt keineswegs, dass wir diese Sorgfalt sonst vermissen lassen, aber eine Publikation verursacht einfach einen gewissen Aufwand, und wir hoffen sehr, dass wir damit etwas in Ihnen auslösen. Wann haben Sie zuletzt einen Ausstellungskatalog gelesen? Ich selbst ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, dass ich eine Ausstellung vielleicht auch nur über die sozialen Medien konsumieren könnte, und fühle mich erinnert an die Schulzeit, als die handlichen Reclam-Heftchen die tatsächliche Lektüre ersetzten. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir wollen unser Angebot an Sie wieder um eine Leistung erweitern, die uns in all den Jahren (45 mittlerweile) ein wesentliches Anliegen war. Die intensive Auseinandersetzung mit dem einzelnen Kunstwerk war und ist das Herz unseres Unternehmens.
Was wir uns für die Zukunft wünschen, ist eine ernsthafte und freudvolle Befassung mit der Kunst in all ihren Spielarten. Übrigens etwas, was uns die letzten fünf Jahre gelehrt haben – unser Blick auf die österreichische Kunst der vergangenen 250 Jahre hat sich geweitet. Unser Herz schlägt stärker denn je.