Der Nachlass von Hans Boehler ging nach dem Tod des Künstlers 1961 an Friederike Beer-Monti (1891-1980), die über viele Jahrzehnte eng mit ihm verbunden gewesen war. Sie hatte sich stets um die Dokumentation des Werks bemüht und setzte diese Arbeit nach dem Tod des Künstlers konsequent fort. So gingen wichitge Ausstellungen wie 1968 in der Marlborough Fine Art Gallery in London oder 1974 im Columbia Museum of Art auf ihre Initiative zurück.
2014 konnte von Kunsthandel Giese und Schweiger in den U.S.A. der Nachlass erworben werden. Er umfasst neben Gemälden, Zeichnungen und Skizzenheften sowie einer von Friederike Beer-Monti erstellten umfassenden Kartei mit Werk-Abbildungen auch zahlreiche persönliche Dokumente wie Notizbücher und Fotografien.
Zur Ausstellung > "Hans Boehler (1884 - 1961). Am Puls des Jazz"