Emil Jakob Schindler 1842 Wien-1892 Westerland/Sylt
Pfarrgarten in Weissenkirchen an der Donau, 1879
Öl auf Holz
41,5 x 53 cm
unten links signiert: "Schindler"
rückseitig Etikett der Kunsthandlung "H.O. Miethke" sowie Etikett des Künstlerhauses mit der Nr. "1289"
rückseitig Etikett der Kunsthandlung "H.O. Miethke" sowie Etikett des Künstlerhauses mit der Nr. "1289"
Provenienz
Dora Neher-Föhr, Wien; Privatbesitz, Schweiz; Artcurial / Beurret-Bailly-Widmer, 2. April 2025, Lot 251Ausstellungen
Erste Internationale Kunst-Ausstellung, Künstlerhaus, Wien, 1.4.-30.9.1882, Kat.- Nr. 72Literatur
H. O. Miethke (Hrsg.), Kunstauktion, Katalog LXXXVI, "J. E. Schindlers Künstlerischer Nachlass", Wien, 5.12.1892, S. 14, Nr. 11, mit Abb.; A. Spier, "Jakob Emil Schindler", in: "Die Kunst unserer Zeit", München, Bd. IV, 1893, S. 13, mit Abb.; H. Fischel, "Emil Jakob Schindler", in: Zeitschrift für bildende Kunst, N. F. 9, 1897/98, S. 105, mit Abb.Fr. v. Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Leipzig, 1901, S. 560, Nr. 41.; Carl Moll, "Emil Jakob Schindler", Wien 1930, Taf. 13, mit Abb.; H. Fuchs, "Emil Jakob Schindler", Wien 1970, S. 190, Nr. 279, mit Abb.
1
von
5